Appenzellerland - Stärnaberg - Patnau
Schweiz (versteckt) > 2017
26.06.2017
Route
Oberriet SG – Eichberg – Eggerstanden – Urnäsch – Tüfenberg – Wald – Chäseren – Arnig – Schönengrund – Landscheidi - Kubelboden / Aeuel - Lochacker (Ebersol) – Necker – Oberhelfenschwil - Hänen (Schwanden West) – Wasserfluh – Lichtensteig – Wattwil - Ebnat-Kappel – Schwand - Kellen-Bendel / Scherbplätzli – Hemberg – Bächli – Osterbüel – Urnäsch – Schwägalp - Neu Sankt Johann – Unterwasser – Wildhaus – Gams – Werdenberg – Sevelen – Trübbach – Sargans - Bad Ragaz – Landquart – Schiers – Mittellunden – Buchen – Putz – Pany - Sankt Antönien – Partnun – Luzein - Fideris Station – Landquart – Maienfeld - St. Luzisteig – Balzers – Triesenberg – Stärnaberg – Triesen – Schaan – Mauren – Schellenberg – Oberfresch – Bangs - Oberriet SG
Routenbeschreibung
(PDF)
ausführliche
Routenbeschreibung (PDF) mit Karten
Pässe und Wasserscheiden (Passknacker)
Sehenswertes / Interessantes
Appenzell ist mit rund 7000 Einwohnern politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des kleinsten Schweizer Kantons Appenzell Innerrhoden. Im autofreien Ortskern verlocken die schmucken Gassen mit den zahlreichen kleinen Ladengeschäften zum Flanieren und zum Einkaufsbummel. Charakteristisch sind die mit Malereien reich verzierten Häuser. Das Museum Appenzell im Rathaus zeigt einen Querschnitt durch Geschichte und Kultur.


In Gedenken an den Reformator Huldrych Zwingli (1484-1531) wurde sein Geburtshaus in eine Gedenkstätte umgewandelt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Erdgeschoss befinden sich die Wohnräume und die Küche, im Obergeschoss die weniger hellen Schlafkammern. Besondere Exponate der Sammlung sind Bibeln aus dem 16. bis 18. Jahrhundert und die Faksimile-Ausgabe der Zwingli-Bibel von 1531.
Erleben Sie 800 Jahre Geschichte in einzigartiger architektonischer Umgebung im Städtchen und in den Museen Werdenberg.
Heute umfasst das architektonische Ensemble zwei Museen – eines im Schloss und eines im Städtchen –, welche die 800-jährige Geschichte der Herrschaft und ihrer Untertanen erzählen.


Die Taminaschlucht ist durch die Kraft der Tamina entstanden. Das Wasser des kleinen Flusses hat sich im Laufe der letzten 15 000 Jahre tief in den Boden gegraben. Die enge Felsspalte ist rund 750 m lang und 70 m tief. Beim Alten Bad Pfäfers weitet sich die Schlucht soweit, dass für die letzten 4 km neben der Tamina auch ein einspuriges Strässchen Platz findet, welches Bad Ragaz mit dem Alten Bad Pfäfers verbindet.
40 Jahre lang war die Festung auf der St. Luzisteig Heimat der Trainrekrutenschulen und -truppen. Die bewegte Vorgeschichte und Geschichte der Luzisteig geht jedoch bis ins 15. Jahrhundert zurück.
Heute befindet sich auf der Passhöhe St.Luzisteig (zwischen Maienfeld und Balzers) im alten Arsenal ein äusserst sehenswertes Militärmuseum.
Erleben Sie dort ein spannendes und bedeutendes Stück Zeitgeschichte

Restaurants

Geniessen Sie bei schönem Wetter die herrliche Aussicht auf Säntis und Appenzellerland von unserer Aussichtsgartenwirtschaft aus.
Etwas Gluschtiges zu Ihrem Kaffee oder Tee finden Sie immer in unserem Laden.
Zudem bieten wir aus unserer Küche diverse einfache, jedoch äusserst beliebte Speisen an.
Zudem bieten wir aus unserer Küche diverse einfache, jedoch äusserst beliebte Speisen an.
Inmitten einer traumhaften Bergkulisse - vergleichbar mit den Dolomiten - geniessen Sie Schweizer Geselligkeit und frische Alpenluft. In einem urchigen Ambiente, mit bodenständiger Küche und mit viel Herzblut laden wir Sie zu einem unvergesslichen Besuch zu uns ein.

Für mehr Fotos - Bild anklicken