Reise zum Geografischen Mittelpunkt der Schweiz
Schweiz (versteckt) > 2017
07.07.2017
Route
Oberriet SG – Kerenzerberg – Mollis – Glarus – Schwanden – Linthal – Klausenpass – Erstfeld – Amsteg – Intschi – Wassen – Sustenpass – Steingletscher – Innertkirchen - Chirchen / Lammi – Rosenlaui – Schwarzwaldalp – Rosenlaui – Meiringen – Brünigpass – Lungern – Edisried – Älggialp – Mülimäs - Flüeli- Ranft – Kerns – Ächerlipass – Wiesenberg – Dallenwil – Sisikon – Ibach – Muotathal – Pragelpass – Richisau – Schwammhöchi - Oberriet SG
Routenbeschreibung
(PDF)
ausführliche
Routenbeschreibung (PDF) mit Karten
Pässe und Wasserscheiden (Passknacker)
Pragelpass
Achtung: Samstags und Sonntags gilt auf ca. 2 km Länge ein Verbot für
Kraftfahrzeuge; ab der Kantonstgrenze SZ/GL 5.5 km nach der Passhöhe bis
Richisau. Die Passhöhe ist dann nur von Schwyz aus erreichbar.
Sehenswertes / Interessantes
Das seit 1946 bestehende Museum des Landes Glarus widmet sich verschiedenen Bereichen der Geschichte des Kantons Glarus.


In Zehntausenden von Jahren hat die Aare durch die Kalkfelsen des "Kirchet" einen Lauf erodiert und dabei eine 1,4 km lange, bis zu 200 m tiefe Schlucht geschaffen, die streckenweise nur 1 - 2 Meter breit ist.
Der Weg durch die Aareschlucht ist 1 - 2 Meter breit und leicht begehbar. Er ist angelegt über 1 km als Holzbelag auf Stahlträgern, die im Fels verankert sind, über 400 m im Fels als Tunnel oder Galerie und über 250 m als Kiesweg, teilweise mit Asphaltbelag.
Die grössten Mysterien, die unglaublichsten Phänomene: In sechs Themenpavillons hauchen multimediale Inszenierungen den Rätseln dieser Welt Leben ein. Lassen Sie sich mitreissen, staunen und geniessen Sie! Doch erwarten Sie keine Antworten- Die Rätsel sind und bleiben Rätsel!


Auf Älggialp liegt der geografische Mittelpunkt der Schweiz, der zum 150-jährigen Bestehen der Schweizerischen Landestopografie mit modernsten Messmethoden 1988 ermittelt wurde.
Bitte beachten Sie die besonderen Verkehrsregelungen auf die Älggialp:
Am Samstag, Sonntag und an Feiertagen besteht auf den letzten 5 km Einbahnverkehr.
Restaurants
Aus der Hotelküche verwöhnen wir sie morgens mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Zum Mittag und Abend servieren wir Ihnen gutbürgerliche Menus und schweizerische Spezialitäten. Während der Saison empfehlen wir frische Heidelbeeren, Alpkäse, verschiedene Gemsmenus und andere Köstlichkeiten vom Klausenpass.


Unser altbekanntes, durchgehend modernisiertes Haus liegt direkt an der Verzweigung der Alpenpässe Susten und Grimsel. Idealer Ausgangspunkt für 3-Pässe Motorradtouren, Wanderungen in der imposanten Bergwelt oder Tagestouren an wunderschöne Ausflugsziele im Berner Oberland.
Das Berggasthaus Schwammhöhe ist der Ort in Glarus, an dem Sie von 1100 Meter über Meer regionale Gerichte geniessen können und gleichzeitig Mehrblick auf den Klöntalersee haben.

Für mehr Fotos - Bild anklicken