Julier - Maloja - Splügen - Rofla
Schweiz (versteckt) > 2017
20.08.2017
Route
Oberriet SG – Churwalden – Lenzerheide - Restaurant St. Cassian - Verkehrsverein Lantsch/Lenz – Tiefencastel - Lai da Marmorera – Bivio – Julierpass – Silvaplana – Malojapass – Chiavenna - Splügenpass / Spluga, Pso dello – Splügen - Sufner See – Roflaschlucht – Bärenburg – Zillis - Viamala – Schlucht – Thusis – Bonaduz - Oberriet SG
Routenbeschreibung
(PDF)
ausführliche Routenbeschreibung (PDF) mit Karten
Pässe und Wasserscheiden (Passknacker)
Sehenswertes / Interessantes
Der Stausee liegt zwischen den Dörfchen Mulegns und Bivio an der Julierpassstrasse auf einer Höhe von 1680 Metern über Meer. Gestaut wird hauptsächlich die von Süden einfliessende Julia.
Auf der Ostseite des Marmorerasees führt die Strasse auf den Julierpass entlang. Etwa in Seehälfte, ebenfalls im Osten liegt das Dörfchen Marmorera. Dieses wurde in den 60er Jahren nach dem Bau des Stausees und durch die Überflutung des alten Dorfes neu gebaut.
Nimmt man von Moritz aus den Weg in Richtung Malojapass, so wird man von den Wasser des Silvaplanersees, des Champfèrersees und des Silsersees begleitet. Die Seen der Engadiner Seenplatte liegen auf einer Höhe von rund 1800 Metern.
Viel Ausdauer und Kraft waren nötig, um die Sprenglöcher in den harten Stein zu schlagen. Nach 8000 Sprengungen hatte er es geschafft. Der Wasserfall im Zentrum der Schlucht konnte über die neu erschaffene Felsengalerie erreicht werden. Damals wie heute ist die Unterquerung des tosenden Rheins ein eindrückliches Erlebnis. Am Eingang zur Rofflaschlucht befindet sich das historische Gasthaus mit Restaurant und einem kleinen Museum, welches die spannende Entstehungsgeschichte dokumentiert.


Vor Jahrtausenden vom Gletschereis und vom Wasser des Hinterrheins in den massiven Fels geschliffen, sind in der Viamala-Schlucht heute noch lebendige Spuren einer faszinierenden Geschichte zu entdecken.
Besucherzentrum im Herzen der Schlucht / Naturmonument der Extraklasse
359 Treppenstufen zum Schluchtzentrum / Jahrtausende alte Strudeltöpfe
Bis zu 300m hohe glattgeschliffene Felswände
Spektakuläre Brückenkonstruktionen
Besucherzentrum im Herzen der Schlucht / Naturmonument der Extraklasse
359 Treppenstufen zum Schluchtzentrum / Jahrtausende alte Strudeltöpfe
Bis zu 300m hohe glattgeschliffene Felswände
Spektakuläre Brückenkonstruktionen
Restaurants
Seit über 40 Jahren ziehen der echte Bündner Charme der Räumlichkeiten, die ausgezeichnete Kulinarik und der freundliche Service, Gäste aus nah und fern an. Vergessen Sie bei uns für ein paar schöne Stunden den Alltag und spüren Sie das Ambiente, die Freude, das Engagement und die Leidenschaft welches unser Restaurant und unser junges Team auszeichnet. Gerne verwöhnen wir Sie mit einer frischen, saisonalen und gesunden Küche in unserem gepflegten Restaurant, im gemütlichen „Eppi-Stübli“ oder auf unserer einmaligen Sonnenterrasse.


Wenn man in diesem Dorf einen Stopp machen möchte, dann ist das eine ganz tolle Bar. Sehr freundlich und großzügig.
direkt am belebten Kreisel und von hier ab in die Schweiz übern Splügen
Hotel - Restaurant Rofflaschlucht
In unserem Restaurant servieren wir Ihnen unsere Spezialitäten wie frische Forellen, Rösti / RöstiPizza sowie im Sommer bei schönem Wetter Verschiedenes vom Grill.
wir ab 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr durchgehend warme Küche.
wir ab 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr durchgehend warme Küche.
In unserem motorradfreundlichen Hotel bekommen auch die Motorräder/ Fahrräder eine Unterkunft, die Garage steht kostenlos zur Verfügung und eine Schrauberecke ist auch vorhanden. Am Fusse der Pässe Splügen und San Bernardino gelegen, eignet sich unser Gasthaus hervorragend für Rundreisen über die schönsten Alpenpässe. Auf unserem sehr grossen privaten Parkplatz hat es genügend Platz, falls Sie mit einem Anhänger anreisen möchten und diesen während des Aufenthaltes bei uns parkieren möchten.

Für mehr Fotos - Bild anklicken