Ottenberg - Liebenfels - Schiener Berg
Schweiz (versteckt) > 2014
20.04.2014
Route
St. Gallen / Neudorf - Wittenbach – Bernhardzell - Sankt Pelagiberg - Wilen Gottshaus – Bischofszell – Kradolf – Sulgen – Kehlhof - Ottenberg – Märstetten – Wigoltingen – Müllheim – Dettighofen - Liebenfels – Mammern - Stein am Rhein – Öhningen - Schiener Berg 683m – Bankholzen – Reutehöfe – Stahringen - Gasthaus Ampel / Stockach – Espasingen - Ludwigshafen am Bodensee – Bonndorf – Seelfingen – Billafingen – Herdwangen – Kleinschönach – Moos – Echbeck – Volzen – Lichtenegg - Höchsten – Limpach – Wattenberg – Oberlottenweiler - Fähre Friedrichshafen-Romanshorn - Arbon – Horn – Tübbach -
St. Gallen / Neudorf
St. Gallen / Neudorf
Routenbeschreibung
(PDF)
ausführliche
Routenbeschreibung (PDF) mit Karten
Pässe und Wasserscheiden (Passknacker)
Sehenswertes / Interessantes
Lassen Sie sich im lebendigen Städtchen - beim Betrachten der Architektur und den Fassadenmalereien - in Gedanken ins Mittelalter zurückführen.
Stein am Rhein hat drei Museen, das Museum Lindwurm, das Klostermuseum und das Krippenmuseum. Am Rathausplatz zeigen sich die mittelalterlichen Häuser mit ihren Erkern und den Bemalungen. Während dem Spaziergang entlang der Schiffländi erhascht man einen Blick auf die Burg Hohenklingen.


Im historischen Kern von Radolfzell spüren Sie auf Schritt und Tritt den Hauch der Geschichte - und werden gleichzeitig verzaubert von einer wunderbaren GelasDer Erholungsort Radolfzell am Bodensee hat seinen Besuchern einiges zu erzählen. Kein Wunder, schließlich blickt die Stadt auf eine Historie von nahezu 1.200 Jahren zurück. Die interessante Geschichte der Stadt, ihre Entwicklung von der bescheidenen Fischer- und Weinbauernsiedlung zum bekannten Wallfahrtsort und zum heutigen touristischen und wirtschaftlichen Mittelpunkt der Region Untersee erschließt sich am idealsten bei einem geführten Stadtrundgang. senheit mit jenem charmanten Flair, das man hierzulande nur im Süden findet.
Wandern Sie auf dem „Höchsten“ – Aussichtspunkt auf 833 m mit herrlichem Blick auf den Bodensee und die Alpen – nicht nur auf den Spuren prominenter Persönlichkeiten wie dem Markgrafen von Baden oder Käpt'n Blaubär, sondern lernen Sie auch noch den hiesigen, den schwäbisch-alemannischen, Dialekt kennen.

Fähre Friedrichshafen - Romanshorn

Die Bodensee-Fähre verkehrt täglich und während dem ganzen Jahr zwischen Romanshorn und Friedrichshafen. Wir freuen uns, Sie bald an Bord zu begrüssen.
Passagiere und Autos müssen nicht vorangemeldet werden, ausgenommen Car-Busse und Gruppen ab 10 Personen unter Tel. 071 466 78 88 oder mit Kontaktformular.
Restaurants
Auf der Menüliste unseres Küchen- und Serviceteams stehen zufriedene Gäste ganz oben.
Wenn Sie gerne wiederkommen, ist dies das schönste Lob für uns.

Für mehr Fotos - Bild anklicken