Tagestour nach Regensburg
Deutschland (versteckt) > 2011 > Bayrischer Wald
04.06.2011
Route
Bernried – Amosried – Niederwinkling – Welchenberg – Hornstorf – Oberalteich – Sossau – Kirchroth – Pondorf – Hofdorf - Wörth an der Donau - Bach an der Donau – Walhalla - Donaustauf - Tegernheim - Regensburg, auf Domplatz - Barbing – Pfatter – Rain – Sossau – Hornstorf – Bogenberg - Wallfahrtskirche Bogenberg – Waltersdorf – Haid – Gaissing - Bernried
Routenbeschreibung (PDF)


ausführliche Routenbeschreibung (PDF) mit Karten
Sehenswertes

In hoher, die umliegende Landschaft beherrschender Lage erhebt sich nahe bei Regensburg die Walhalla über der Donau. Mit diesem klassizistischen Bau in Gestalt eines von Säulen umgebenen Tempels entstand hier im Auftrag des bayerischen Königs Ludwigs I. (reg. 1825-1848) eines der bedeutendsten deutschen Nationaldenkmäler des 19. Jahrhunderts.
Der
Zusammenhang von öffentlichen Gebäuden, bürgerlichen Wohnbauten,
Handwerkerhäusern und den bedeutenden Anlagen der Kirchen, Klöster und Stifte
liefert ein authentisches Bild des andernorts in Deutschland untergegangenen
baulichen Rahmens mittelalterlicher Stadtkultur. In der reichhaltigen
Bausubstanz Regensburgs finden sich im gesamten Stadtgebiet über
1.500 Einzeldenkmäler aus vielen Jahrhunderten. Fast 1.000 von
ihnen gehören zum Gesamt-Ensemble "Altstadt Regensburg mit
Stadtamhof".


Die weit sichtbaren Türme des Domes bilden den Mittelpunkt von Regensburg. St. Peter wurde etwa ab dem Jahr 1260 erbaut. Der Regensburger Dom ist ein Hauptwerk der Gotik in Süddeutschland und die einzige gotische Kathedrale Bayerns.
Der Bogenberg ist einer der bekanntesten Marien-Wallfahrtsorte in Bayern. Der Legende nach, wurde im Jahr 1104 ein steinernes Gnadenbild gegen die Strömung der Donau angeschwemmt und dann von Graf Aswin auf den Bogenberg gebracht. Seitdem finden zahlreiche Pilgerwallfahrten zum "Berg der heiligen Maria" statt.

Restaurants

Für mehr Fotos - Bild anklicken