Mummelsee - Altes Schloss Hohenbaden
Deutschland (versteckt) > 2012 > Schwarzwald Juli
09.07.2012
Route
Oberharmersbach - Michelbach - Kolonie - Bad Peterstal-Griesbach - Bad Griesbach - Alexanderschanze - Der Lotharpfad an der Schwarzwaldhochstraße1 - Schliffkopf - Ruhestein - Rasthütte Seibelseckle - Mummelsee - Unterstmatt - Hundseck - Sand (Schwarzwald) - Schwarzenbachtalsperre - Raumünzach - Forbach - Bermersbach - Rote Lache - Baden-Baden - Altes Schloss Hohenbaden - Ebersteinburg - Wolfsschlucht - Staufenberg - Gernsbach / historische Altstdt - Käppele - Dobel - Höfen an der Enz - Bad Wildbad im Schwarzwald - Aichelberg - Fünfbronn - Eisenbach - Schernbach - Igelsberg - Klosterreichenbach - Baiersbronn - Friedrichstal - Freudenstadt - Zwieselberg - Bad Rippoldsau-Schapbach - Schapbach - Freiersberger Hütte - Zirzel - Löcherbergwasen - Oberharmersbach
Routenbeschreibung (PDF)
ausführliche Routenbeschreibung (PDF) mit Karten
Pässe und Wasserscheiden (Passknacker)
Sehenswertes / Interessantes
Der Lehr- und Erlebnispfad Lothar führt über Stege, Treppen und Leitern, durch umgestürzte Bäume mit Brücken oder zum darüber Klettern. Eine Aussichtsplattform auf dem Lotharpfad, die bei guter Fernsicht von den Vogesen über den Kaiserstuhl bis hin zu den Alpen blicken lässt, lädt zum Verweilen ein.


Durch seine idyllische Lage, umrahmt von Schwarzwaldbergen ist der See ein beliebtes Ausflugsziel im Sommer wie im Winter zum Bootfahren, Wandern, Radeln und Baden. Die begehbare Mauerkrone misst eine Länge von ca. 400 Meter.
Die Talsperre ist kein ausgewiesener Badesee. Es gibt keine Wasseraufsicht, das Baden wird aber geduldet.
Der ehemalige Stammsitz der Markgrafen von Baden - meist Altes Schloss oder Burg Hohenbaden genannt - steht nordöstlich von Baden-Baden und ist heute eine gewaltige Ruine. Die einst bedeutende Burganlage wurde in mehreren Bauphasen zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert erbaut und Ende des 16. Jahrhunderts durch einen Brand zerstört. Heute ist das Alte Schloss ein beliebtes Ausflugsziel im Nordschwarzwald.


Gernsbach wird wegen seiner sehenswerten Altstadt und der romantischen
Lage am Fluss auch „Die Murgtalperle“ genannt. Entdecken Sie auf einem
Rundgang Fachwerkgiebel und geschichtsträchtige Bürgerhäuser, Stadtmauer
und Wehrtürme, winklige Gassen und herrliche Gartenanlagen…
Restaurant
Kaffee und Kuchen, zünftiges Vesper oder einfach zum "Viertele
schlotzen" - in unserer gemütlichen Rasthütte mit Kachelofen fühlt man
sich einfach wohl. Das Seibelseckle ist ein ideales Ziel um sich nach
ausgedehnten Wanderungen zu stärken, einen Pause mit dem Motorrad
einzulegen oder den Durst nach Mountainbiketouren zu löschen.


Das Restaurant Fidelitas ist in der Burgruine Schloss Hohenbaden untergebracht. Wanderer und Ausflügler kehren hier gerne ein und genießen die mediterrane Küche.
Für mehr Fotos - Bild anklicken