Städtetour in Bozen
Italien (versteckt) > 2016 > Gardasee mit Olivia (2016)
31.07.2016
Petrus lässt uns im Stich
Heute ist eigentlich eine Dolomiten Runde geplant, aber das Wetter macht uns leider einen Strich durch die Rechnung, als entschieden wir uns, eine kleine Städtetour nach Bozen zumachen.
Direkt vor unserem Hotel ist eine Busstation, die uns direkt nach Bozen zum Bahnhof bringt.
Direkt vor unserem Hotel ist eine Busstation, die uns direkt nach Bozen zum Bahnhof bringt.
Die Altstadt von Bozen ist ein beliebter Ort mit einer ganz besonderen Atmosphäre, an dem es sich nicht nur ausgezeichnet bummeln lässt, sondern der auch über zahlreiche historische Bauten, verwinkelte Gassen und sehenswerte Häuserfronten verfügt.
Es gibt 4 Verbindungen von Leifers nach Bozen per Zug, Bus, Taxi oder per Auto
Sehenswertes / Interessantes

Bozen zieht dank seiner beiden unterschiedlichen Facetten – eine
nordeuropäisch geprägt, die andere eher mediterran – Gäste aus aller
Herren Länder in seinen Bann. Die beiden Gesichter dieser Stadt gehen
hier eine perfekte Verbindung ein, die in den kunsthistorisch
bedeutsamen Sehenswürdigkeiten bestens zum Ausdruck kommt.
Jahrhundertelang war Bozen ein wichtiges Handelszentrum zwischen Italien und Deutschland.
Heute ist Südtirols Hauptstadt eine Weltstadt, die sich gleichzeitig lebendig, fröhlich, weltoffen, modern und traditionsverbunden zu zeigen weiß!
Jahrhundertelang war Bozen ein wichtiges Handelszentrum zwischen Italien und Deutschland.
Heute ist Südtirols Hauptstadt eine Weltstadt, die sich gleichzeitig lebendig, fröhlich, weltoffen, modern und traditionsverbunden zu zeigen weiß!

Der Waltherplatz ist heute unbestritten der zentrale Platz von Bozen und
nebenbei auch der größte Platz in der Altstadt. Er spielte in der
Geschichte immer wieder eine wichtige Rolle, die jeweiligen Herrscher –
der österreichische Kaiser ebenso wie Benito Mussolini – nützten ihn für
ihre inszenierten Auftritte, und die Armeen der Donaumonarchie und
Italiens marschierten hier auf.
Direkt beim Waltherplatz befindet sich der beeindruckende Bozner Dom.
Sehenswert sind besonders das Kreuzigungsfresko an der Turmwand mit
Maria, Johannes und der Hl. Barbara, die Plapper-Madonna und die barocke
Gnadenkapelle im Inneren. Auch die Portale sind kunstvoll
ausgearbeitet, dazu gehören das romanische Löwenportal und das Leitacher
Törl zum Waltherplatz hin, das als eines der schönsten hochgotischen
Portale in ganz Tirol gilt.


Westlich des Rathausplatzes beginnt die Laubengasse, welche zu den meistbesuchten Straßen der Stadt zählt.
Es lohnt sich, ihre Fassaden - eine davon trägt barocke
Blumenstuckmuster - und die charakteristischen Erker zu betrachten.
Etwas Zeit sollte man sich auch für die Besichtigung der beiden antiken
Apotheken "Madonna" und "Schwarzer Adler" sowie für das Geschäft der
Südtiroler Werkstätten nehmen.
Ötzi ist eine Gletschermumie aus der Kupferzeit, die dank außergewöhnlicher Umstände bis heute erhalten geblieben ist und nach und nach wahre Wissensschätze preisgibt. 1991 wurde sie am Schnalstaler Gletscher zufällig von Bergsteigern entdeckt, samt Bekleidung und Ausrüstung, und seitdem umfassend wissenschaftlich erforscht.
Beim Kauf des Webtickets müssen Sie Tag und Uhrzeit auswählen: In diesem Zeitfenster betreten sie das Museum ohne Wartezeit. Anschließend dürfen Sie sich so lange im Museum aufhalten, wie Sie möchten.

Für mehr Fotos - Bild anklicken