Stadtbummel in Dijon
Frankreich (versteckt) > Loire / Normandie (2012)
03.09.2012
Ruhetag
durch den Kabelbruch und da die Motorradhändler am Montag alle geschlossen haben, kamen wir zu einer ungeplanten Stadtbesichtigung von der Senfstadt Dijon.
Sehenswertes / Interessantes
Als Franz I. Dijon erblickte, soll er ausgerufen haben: „Welch schöne Stadt, das ist die Stadt mit den hundert Türmen.“ Viele Türme stehen zwar heute nicht mehr, aber Dijon bleibt eine prachtvolle Stadt. Ein wunderbares Kulturerbe und kulinarische Genüsse werden Sie begeistern! Dijon ist nicht nur bekannt für seinen Senf, gleichzeitig ist es auch Hauptumschlagplatz für die bekannten Burgunderweine.


Die besondere Qualität des Dijon-Senfs, der angeblich auf das 13. Jahrhundert zurückgeht, wurde einst auf den Burgunderwein der Region zurückgeführt. Nach Darstellung von Symphorien Champier (1471–1539) wurde der Dijon-Senf einst in Pastillenform gehandelt und vor der Verwendung in frischem Weinessig aufgeweicht.
Der typische Senf aus Dijon ‚Moutarde de Dijon‘ ist ein pasteuser recht scharfer Senf. In der französischen Küche wird er vor allem für Saucen, Dressings und Mayonnaise verwendet. Es gibt mittlerweile viele, auch grobkörnige Varianten des Dijon-Senfs.
Dijon schaut auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die frühsten
Funde im Stadtgebiet stammen aus der Eisenzeit, im 3. Jahrhundert wurde
die Siedlung durch die Römer befestigt, die sich fortan zu einem
wichtigen Etappenpunkt auf den Weg nach Lyon entwickelt, bis sie im 12.
Jahrhundert fast vollständig durch einen Brand zerstört wurde. Im 18.
Jahrhundert markierte die Eröffnung der Universität Dijons Aufstieg zur
Großstadt. Durch die Stadt fließt die Ouche, sie liegt am Canal de Bourgogne, der die Stadt mit der Saône verbindet.
Für mehr Fotos - Bild anklicken