Plattenhardt - Buocher Höhe - Manolzweiler
Deutschland (versteckt) > 2019 > Schwäbischealp - Gammertingen
28.06.2019
Route
Gammertingen – Trochtelfingen – Honau – Olgahöhle
– Sondelfingen – Bempflingen – Aichtal – Burkhardtsmühle – Plattenhardt – Bonlanden
- Neuhausen auf den Fildern - Esslingen am Neckar – Wäldenbronn - Katzenkopf /
Katzenbühl - Jägerhaus / Dulkhäusle - Waldgaststätte Dulkhäusle – Aichschieß – Aichwald
– Strümpfelbach – Weinstadt – Grunbach – Buoch - Buocher Höhe – Lehnenberg – Erlenhof
– Hößlinswart - Roter Stich – Winterbach – Engelberg – Manolzweiler – Goldboden
– Königseiche - Ebersbach an der Fils – Schlierbach - Kirchheim unter Teck – Owen
- Alte Steige - Erkenbrechtsweiler) – Erkenbrechtsweiler
- Hanner Steige / Eppenzillfelsen – Bleichstetten - Sankt Johann - Eningen
unter Achalm - Reutlinger Straße – Honau – Kleinengstingen – Oberstetten - B312
– Pfronstetten – Harthausen - Hotel und Gästehaus Kreuz/Gammertingen
Routenbeschreibung (PDF)
ausführliche Routenbeschreibung (PDF) mit Karten
Pässe und Wasserscheiden (Passknacker)
Sehenswertes / Interessantes
Die Olgahöhle zählt nicht unbedingt zu den bekanntesten Höhlen der Schwäbischen Alb, doch ist sie die größte Kalktuffhöhle Deutschlands. Mächtige Moostuffklotze, bizarre Gesteinsformen und Kalktuffkalotten prägen das Innere der Höhle. 1874 wurde sie entdeckt und 1884 elektrifiziert, somit war sie die erste elektrisch beleuchtete Höhle in Deutschland.
Restaurants

Die Küche bietet alles, was das Herz begehrt: Suppen, Salate, Vesper,
Desserts und natürlich eine feine Auswahl an leckeren Hauptgerichten aus
allerbesten Zutaten. Am Wochenende ist die Küche durchgehend geöffnet.
Biere von der Schönbuch Braumanufaktur, eine feine Weinauswahl und
Erfrischungsgetränke löschen den Durst. Selbst gebackene saisonale
Kuchen und leckere Kaffeespezialitäten geniesst man bei gutem Wetter am
besten auf der herrlichen Sonnenterrasse zu sich nehmen.
Für mehr Fotos - Bild anklicken