Klausen - Oberalp mit Olivia
Schweiz (versteckt) > 2016
10.07.2016
Route
Oberriet SG – Obstalden – Kerenzerberg – Mollis – Netstal – Glarus – Schwanden – Hätzingen – Linthal - Hotel Restaurant Raben / Linthal – Urnerboden – Klausenpass – Urigen – Bürglen – Erstfeld – Amsteg – Gurtnellen - Hotel Restaurant Alte Post / Wassen – Wassen – Göschenen – Teufelsbrücke / Schöllenschlucht – Andermatt – Oberalppass - Trin Mulin - Hotel Ustria Parlatsch – Trin – Reichenau - Domat/Ems – Chur – Trimmis – Zizers - St. Luzisteig – Balzers - Oberriet SG
Routenbeschreibung
(PDF)
ausführliche
Routenbeschreibung (PDF) mit Karten
Pässe und Wasserscheiden (Passknacker)
Sehenswertes / Interessantes
Erleben Sie 800 Jahre Geschichte in einer einzigartigen architektonischen Umgebung. Früh mit Marktrecht und Stadtmauer ausgestattet, ist Werdenberg eine der wenigen noch erhaltenen städtischen mittelalterlichen Holzbausiedlungen Europas und im Inventar schützenswerter Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung.


Aus einem Stollenlabyrinth von rund 90 Kilometern Länge wurden Erze wie Hämatit, Magnetit und Hausmannit gefördert.
Als die letzten Mineure und Knappen 1966 das Eisenbergwerk Gonzen verliessen, verstummten das Dröhnen der Kompressoren und das Rattern der Bohrhämmer.
Als die letzten Mineure und Knappen 1966 das Eisenbergwerk Gonzen verliessen, verstummten das Dröhnen der Kompressoren und das Rattern der Bohrhämmer.
Dafür haben seit 1983 Besucher die Möglichkeit in die spannende Welt "Untertag" einzutauchen. Auf dem Rundgang durch Stollen, über Galerien, Fahrungen und Bremsberge, vorbei an tiefen Silos, Gesenken und versteckten Winkeln faszinieren die stets wechselnden Farben des imposanten Erzlagers.
Die Tellstatue ist knapp 4 Meter gross und wiegt fast hundert Zentner. Sohn Walter misst 2.4 Meter. Das Türmli (Wohnturm) vor dem das Wilhelm Telldenkmal steht, ist mitten im Zentrum von Altdorf auf dem Rathausplatz. Das Türmli stammt aus dem Mittelalter und ist ca. Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut worden. Er müsste demzufolge schon beim Tellschuss dort gestanden haben.


Dieerste Teufelsbrücke aus dem 13. Jahrhundert, die auch der russischeGeneral Suworow benutzte, wurde 1888 in einer Sturmnacht durch die hochgehendeReuss zerstört. Damals stand aber bereits die zweite Teufelsbrücke.Sie liegt einige Meter unter der heutigen, zweispurigen dritten Teufelsbrücke.Diese wurde 1958 erbaut.
Das Suworow-Denkmal erinnert an die 1799 stattgefundenen Gefechte zwischen den napoleonischen Truppen unter Lecourbe und den Russen unter Suworow.
Das Denkmal wurde 1898 von Russland zu Ehren Suworows und der gefallenen Soldaten errichtet.

Restaurants

Gönnen Sie sich ein paar ruhige Momente in unserer neuen Gartenwirtschaft mitten in der Natur.
Geniessen Sie die Aussicht auf die wunderschönen Glarnerberge. Für unsere kleinen Gäste ist ein Spielplatz und ausreichend Platz zum Austoben vorhanden.
Geniessen Sie die Aussicht auf die wunderschönen Glarnerberge. Für unsere kleinen Gäste ist ein Spielplatz und ausreichend Platz zum Austoben vorhanden.
Wir legen grossen Wert darauf, dass sich die Gäste in unserem Hause wohl fühlen.
Auf unserer Speisekarte finden Sie traditionelle Schweizer Gerichte, Gourmet-Küche und hausgemachte Dessertspezialitäten.


Mein Team und ich werden sie mit ausgesuchten Produkten aus dem Bündnerland, sowie vielen hausgemachten Spezialitäten wie Capuns und Trinser Raviuls verwöhnen. Dazu passt natürlich am besten ein leckerer Schluck Wein aus der Region.
Zu müde um nach Haus zu fahren? Dann Träumen Sie herrlich in einem unserer schnuckeligen Zimmer.
Zu müde um nach Haus zu fahren? Dann Träumen Sie herrlich in einem unserer schnuckeligen Zimmer.
Für mehr Fotos - Bild anklicken